Das Vereinslogo hat sich in der 125-jährigen Geschichte des Vereins mehrmals geändert. Diese Dokumentation zeigt die Entwicklung unseres Vereinslogos an Hand von Trikots und den Titelseiten der Vereinsmitteilungen. Kurioses Ergebnis der Recherche ist, dass in der Amtszeit eines jeden der vier Vorsitzenden seit 1945, das Logo dem jeweiligen Zeitgeist angepasst wurde.


Bildausschnitt Turnriege 1926 Foto: Archiv
Nach der Wiedergründung des Vereins im Dezember 1945 gingen die Sportlerinnen und Sportler mit einem ähnlichen Logo an den Start, wie sie es vor den beiden Weltkriegen taten.


Vereinslogo 40er Jahre


Turn- und Leichtathletiktrikot 40er Jahre


Foto: Archiv
Auf dem Foto sieht man Hilde Metzger (geb. Luick) im Jahr 1949 beim Weitsprung auf dem Sportplatz RSK. Die Weitsprunganlage befand sich bis Ende der 60er Jahre entlang den großen Bäumen, gegenüber der Laufbahn.

Ab Mitte der 60er-Jahre taucht dann erstmals die RSK-Raute auf. Wer das Logo entworfen hat ist leider nicht bekannt. Die Raute hatte auf den gegenüberliegenden Seiten unterschiedlich starke Ränder. Die Buchstaben waren eckig. 

Die ersten Abzeichen wurden auf weißen Stoff gedruckt. Man musste sie ausschneiden und meist haben die Mütter ihren Kindern die RSK-Raute auf das blaue Turnleibchen genäht.


Foto: Günter Stadelmaier
Beim Abturnen 1970 springt Jörg Stadelmaier in einem Turnleibchen mit aufgenähtem Logo noch auf der alten Weitsprunganlage. 1972 wurde die neue Sprunganlage eingeweiht.





Foto: Günter Stadelmaier
Nach dem Wettkampf stärkte man sich mit einer Roten Wurst und einer Sinalco. Auf dem Foto sitzen v.l.n.r. Ulrich Hägele, Ulrich Schröder, Gerd Trautwein und im Hintergrund Dieter Stadelmaier. Alle tragen stolz das Vereinsabzeichen auf ihrem Trikot.

Auf dem Trikot der Leichtathleten mit weißem Längsstreifen Mitte der 70er Jahre fand nur der Schriftzug ohne Raute Platz.

Die Raute gibt es dann wieder ab Ende der 70er Jahre auf dem Leichtathletiktrikot mit weißem Querstreifen. Die Raute hat jetzt gleichmäßige Ränder und RSK war in „fetten“ Buchstaben geschrieben. 


Bei den beliebten T-Shirts wurde die RSK-Raute mit dem Schriftzug ESSLINGEN ergänzt. Hier Teilnehmer am Gaukinderturnfest 1986.


rsk-aktuell 1972-1980
Unter dem Vorsitzenden Paul Kenner (Vorsitzender 1945-1981) führte der damalige Abteilungsleiter der Handballabteilung und Vereinspressewart Michael Giehrl die Vereinsmitteilungen rsk-aktuell ein. Die Nachrichten sollten entsprechend ihrem Titel mehrmals im Jahr erscheinen, es blieb aber bei meist einer Ausgabe pro Jahr.


Mit Vereinsjugendleiter Dieter Tauchmann (1972-1981) erfuhr die Vereinsjugendarbeit einen enormen Aufschwung. Er gründete den ersten Jugendausschuss. Alle Ausschussmitglieder bekamen einen Ordner mit der RSK-Raute für ihre Unterlagen und Protokolle.


Foto: Simone Vetter
Zur Fertigstellung der "neuen Umkleideräume" und des Jugendraumes 1974 gab es von der Vereinsjugend ein Duschhandtuch mit eingewebten RSK-Logos als Geschenk.



Vereinsmitteilungen 1981-1988


Vereinsmitteilungen 1989-1990

Vorsitzender Helmut Roßmeißl (Vorsitzender 1981-1991) führte zusammen mit Pressewart Kuno Lust die Herausgabe der Vereinsmitteilungen in einem neuen Format fort. Von der ersten Ausgabe der Vereinsmitteilungen 1972 bis zur Ausgabe 1988 war die RSK-Raute auf der Titelseite abgedruckt. 

1988 begann Barbara Schilder als Pressewartin im Verein. Zu ihren ersten Aufgaben gehörte die Erstellung des Jahresrückblicks 1989 und die Vorbereitung der Festschrift für das 90-jährige Jubiläum. Für zwei Ausgaben verwendete man eine neue Graphik des RSK-Logos.

Festschrift 1990 Vereinsmitteilungen 1991-2002

Barbara Schilder war auch Redaktionsmitglied der Festschrift zum 90-jährigen Jubiläum. Aus diesem Anlass wurde die RSK-Raute und die „Zwischenlösung“ von einem neu gestalteten Logo abgelöst. In der Festschrift, die von der Cooperation GmbH München konzipiert wurde, war das Logo ein wichtiges graphisches Element. Auch die Vereinsnachrichten zwischen 1991 und 2002 erschienen mit dem neuen RSK-Logo auf der Titelseite. Anschließend wurden die jährlich erscheinenden Vereinsnachrichten von der vierteljährlich erscheinenden Sportzeitung in der Zwiebel abgelöst.


Die Leichtathletikjugend verwendete das blaue Logo auf einem weißen Trikot. ESSLINGEN stand schräg auf der Rückseite.


Bei den Kindern war das bunte T-Shirt mit dem frechen Maulwurf sehr beliebt.

Sportzeitung 2002-2005 Sportzeitung 2005-2024

Das 90er-Logo wurde bis Juli 2005 verwendet. Dann wurde es vom RSK-Sport Logo abgelöst, das von der Lazi-Akademie designt wurde. Erstmals wurden die Farben blau/weiß mit rot/grau ersetzt. Otto Blumenstock (Vorsitzender 1991-2015) schrieb in der Sportzeitung 08/05 dazu: „Mit diesem Logo werden wir in RSKN, in Esslingen und darüber hinaus für unseren Verein werben. Zum neuen Logo gehört auch das neue Outfit unserer Sport- und Vereinszeitung.“ (und des Internetauftritts)

Die Skiabteilung hat mit diesem Logo, ergänzt mit einem Skifahrer, ihre Freizeitbekleidung gebrandet. Der RSK-Sport Schriftzug war 20 Jahre in Verwendung.

Dass sich die Traditionalisten im Verein nie ganz mit dem modernen Logo und den Farben angefreundet haben zeigte sich nach 2010. Der damalige Abteilungsleiter der Fußballabteilung, Paolo Greco, initiierte das RSK-Logo mit dem Fußball und dem Gründungsdatum der Fußballabteilung. Mit Zustimmung des Vorstandes kehrten die Fußballer zur modifizierten RSK-Raute auf ihren Trikots zurück. Von da an waren zwei Vereinslogos im Einsatz.


Foto: Jochen Köstle

Bei der Vorbereitung des 125-jährigen Jubiläums kam der Wunsch auf, das RSK-Sport Logo abzulösen und ein neues Vereinslogo zu gestalten, das dann auch von der Fußballabteilung verwendet wird. Auch wollte man zu den traditionellen Vereinsfarben blau/weiß zurückkehren.

 

Sportzeitung ab 2025 T-Shirt zum 125-jährigen Jubiläum

Das neue Logo wurde im Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit unter Mitarbeit von Stephi und Jörg entwickelt und von Eleni designt. Es enthält nun den gesamten Vereinsnamen. Die Buchstaben sind deutlich erkennbar und die Doppelpfeile links (Tradition im Herzen) und rechts (Fortschritt im Blick) deuten auf das Motto im Jubiläumjahr hin. Die liegende Raute ist unter den Sportvereinen ein Alleinstellungsmerkmal, das die Vereinsmitglieder nun wieder mit Stolz tragen werden. Damit schließt sich der Kreis. Das Vereinslogo hat auch in der Amtszeit der Vorstandsvorsitzenden Jutta Lowin-Leisterer (seit 2015) die vorläufig letzte Änderung erfahren.

Haben Sie einen Fehler entdeckt? Haben Sie weitere Infos, Fotos oder Gegenstände zu dem Thema? Dann schreiben Sie bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
Nicht gekennzeichnete Fotos, Recherche und Text: Jörg Stadelmaier

Cookie-Hinweis

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.